Die Anleitung hab ich im Hackintosh Forum gefunden und wollte es einfach mal ausprobieren.
Bei dieser Variante muss der ESXi Server nicht mit dem Unlocker Tool gepatcht werden um macOS zu installieren. Das System bleibt unverändert!
mein Testsystem:
- VMware ESXi-7.0.0-15843807
- Intel Core i3-8100T
- 16 GB RAM
- 500 GB SSD
benötigt werden:
- laufendes System mit OS X oder macOS
- macOS Catalina aus dem App Store
- USB-Stick (für den Installer)
- efi_osx.vmdk (bootloader)
USB-Stick erstellen
macOS Catalina aus dem App Store downloaden und die heruntergeladene Install macOS Catalina App im Terminal auf den USB-Stick transferieren.
(Der Stick wird mit seinem Namen unter /Volumes eingebunden und muss in dem Befehl noch geändert werden.)
sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/NAME-DES-USB-STICKS /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app --nointeraction
VM erstellen
Neue VM mit der gewünschten Hardware erstellen. (z.B. 4 Cores, 4 GB RAM, 80 GB Hardsisk)
Zum booten wird die efi_osx.vmdk benötigt. Diese auf den Datastore laden (in den Ordner der VM) und als weitere Festplatte hinzufügen.
Festplatte hinzufügen → Vorhandene Festplatte, die efi_osx.vmdk auswählen
Den USB-Stick in die VM durchreichen. Stick in den Server.
Anderes Gerät hinzufügen → USB-Gerät → Neues USB-Gerät, den Installer-Stick auswählen
macOS installieren
Nach dem einschalten der VM sollte das OpenCore Bootmenü erscheinen. Dort Install Mac OS Catalina auswählen um in den Installer zu booten.
Die Bedienung ist etwas verzögert und die Auflösung war bei mir sehr hoch. Am besten in den Vollbildmodus oder die Konsole in einer neuen Registerkarte öffnen.
Ab hier kann jetzt macOS (wie gewöhnlich) installiert werden.
VMware Tools installieren
Damit die VM optimal läuft, müssen die VMware Tools installiert werden. Auf dem Host sind sie aber nicht verfügbar.
- Direkt von VMware. (benötigt einen kostenlosen VMware Account) https://my.vmware.com/de/web/vmware/downloads/…
- Die letzte VMware Fusion App herunterladen und die benötigte ISO Datei entpacken. http://softwareupdate.vmware.com/cds/vmw-desktop/fusion/
Die darwin.iso aus der com.vmware.fusion.zip.tar extrahieren und auf den Datastore kopieren.
Befindet sich unter: com.vmware.fusion.zip.tar\com.vmware.fusion.zip\payload\VMware Fusion.app\Contents\Library\isoimages\
Wird die ISO jetzt als Laufwerk in die VM verbunden, können die VMware Tools installiert werden.
Die Tools werden als Systemerweiterung blockiert und müssen bei der Installation ggf. mehrmals erlaubt werden.
VMware VMRC
Man sollte sich noch die VMware Remote Console installieren. Damit lässt es sich besser mit dem Gast arbeiten.
Fazit
Die Installation verlief problemlos. Mit den installierten VMware Tools ist die Bedienung auch gar nicht mal sooo schlecht. ;)
Zum rumspielen und ausprobieren ok. Als Produktivsystem, ohne durchgereichte GPU, aber nicht zu empfehlen.