RaspberryMatic lässt sich auch problemlos unter Proxmox installieren.
Nutze ich aktuell um mal gefahrlos verschiedene Addons, Skripte und sonstige Spielereien auszuprobieren.
- Proxmox 6.2-6
- RaspberryMatic 3.51.6.20200621
Installation
Dazu lade ich mir die RaspberryMatic Open Virtual Appliance (OVA) herunter, entpacke diese und importiere die OVF als neue VM.
root@pmx02:~# wget https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/releases/download/3.51.6.20200621/RaspberryMatic-3.51.6.20200621.ova root@pmx02:~# tar xvf RaspberryMatic-3.49.17.20200131.ova root@pmx02:~# qm importovf 410 RaspberryMatic.ovf local-lvm Rounding up size to full physical extent 1.25 GiB Logical volume "vm-410-disk-0" created.
Vor dem ersten Start muss aber noch:
- die Festplatte vergrößert werden
- eine Netzwerkkarte hinzugefügt werden (VirtIO)
- der QEMU Guest Agent aktiviert werden
Jetzt kann die VM gestartet werden und sollte über das Webinterface erreichbar sein.
Updates
Für Updates der virtuellen RaspberryMatic wird die *-ova.zip Datei heruntergeladen und installiert.
Homematic Funkmodul
Wie man das Homematic Funkmodul in die virtuelle Maschine bekommt, wird auf technikkram.net ausführlich beschrieben.