Die /etc/issue wird durch das Perl Skript /usr/bin/pvebanner automatisch generiert. Änderungen halten bis zum nächsten reboot, dann werden sie wieder überschrieben.
Der dafür zuständige pvebanner.service kann aber deaktiviert werden um das zu verhindern.
$ systemctl disable pvebanner.service
Jetzt kann man sich unter /etc/update-motd.d/ ein eigenes script erstellen, oder auch einfach die vorhandene 10-uname anpassen.
#!/bin/bash gray='\e[00;37m' white='\e[01;37m' orange='\e[38;5;202m' printf "${orange}" echo " ____ ____ _____ ____ __ _____ __ " echo " | _ \| _ \ / _ \ \/ / \/ |/ _ \ \/ / " echo " | |_) | |_) | | | \ /| |\/| | | | \ / " echo " | __/| _ <| |_| / \| | | | |_| / \ " echo " |_| |_| \_/\\___/_/\_\_| |_|\___/_/\_\ " echo " " printf "${white}" echo " https://$(hostname --ip-addr):8006" echo " https://$(hostname -f):8006" printf "${gray}"
In der /etc/motd den vorhandenen Text noch löschen, da er nicht mit ausgegeben werden soll.
Mit dem Text ASCII Art Generator kann man sich online den Schriftzug erstellen.