Zuletzt aktualisierte Artikel
- XPEnology 7.2 unter Proxmox mit ARC Loader installieren ( 10. Januar 2025)
- YoutubeDL-Material als YouTube Video Downloader ( 4. Januar 2025)
- Zentraler Logserver mit rsyslog, MariaDB und rsyslog-webui ( 2. Januar 2025)
- TasmoAdmin – zentrales Webinterface für Tasmota-Geräte ( 13. November 2024)
- proxmox-backup-client Windows ( 14. Oktober 2024)
- Proxmox 8 auf dem Raspberry Pi 4 installieren ( 7. Oktober 2024)
- proxmox-backup-client XPEnology ( 6. Oktober 2024)
- TerraMaster F2-220 NAS mit OpenMediaVault ( 6. Oktober 2024)
- TerraMaster F2-220 NAS mit XPEnology 6.2 ( 6. Oktober 2024)
- proxmox-backup-client TrueNAS SCALE ( 29. September 2024)
Posts by category
- Category: Android
- Android mit eigenen SSL Zertifikaten (ROOT CA installieren) - 10.05.2018
- MikroTik OpenVPN Server mit Android OpenVPN Client - 09.06.2016
- MikroTik OpenVPN Server mit Android Client SSL Fehler - 27.01.2016
- Category: Apple
- macOS Monterey unter Proxmox installieren - 11.12.2021
- macOS Catalina unter VMware ESXi 7 ohne Unlocker installieren - 25.12.2020
- macOS unter VMware Workstation installieren - 21.12.2019
- Apple Mac mini 8GB RAM Upgrade - 16.02.2012
- Apple Mac mini aufrüsten - 10.11.2007
- Category: DIY
- Computer Hardware recyceln – DIY Hardware Bild - 10.09.2019
- Netzwerk Link Tester bis Gigabit – DIY Ethernet Link Checker - 19.07.2019
- Musikkassetten Holzregal als 2,5″ Festplatten Aufbewahrungsbox - 23.03.2019
- PC Teststation – Test Bench selber bauen - 24.10.2018
- Philips Senseo bricht Aufheizvorgang und Brühvorgang ab - 28.09.2018
- Netzwerk Kabeltrommel selber machen - 02.12.2017
- ATEN CS-1734A Firmware Upgrade Kabel - 26.11.2017
- Waschmaschine Zanker CL 5102 S schleudert nicht mehr - 19.08.2017
- Spühlmaschine Privileg 10310 i zieht kein Wasser mehr - 24.11.2016
- RJ45 Schlüsselanhänger - 05.11.2016
- Magnettafel aus Dell Optiplex Seitenteil und alter Tastatur - 09.07.2016
- 8HE 19″ Rack aus IKEA RAST Ablagetisch bauen - 30.01.2016
- Smartphone USB Dockingstation beschweren - 17.01.2015
- Category: Hardware
- Lantronix SecureLinx Spider ohne Java - 23.09.2023
- ODROID-N2 mit einfachem Power Switch - 31.10.2020
- Ubiquiti mFi mPower PRO Alternative zur Koukaam NETIO4ALL - 18.06.2017
- FRITZ!Box 6360 Cable Bridge-Anschlüsse aktivieren - 05.07.2016
- To Be Filled By O.E.M. – Intel NUC BIOS modifizieren - 12.03.2016
- IBM ServeRAID M1015 zu einem LSI9211-8i im IT Mode flashen - 20.01.2013
- HP MicroServer N36L AHCI BIOS Patch - 10.10.2011
- Category: Hausautomation
- TasmoBackup – zentrales Webinterface für Tasmota Config Backups - 17.06.2022
- RaspberryMatic unter Proxmox installieren - 30.06.2020
- TasmoAdmin – zentrales Webinterface für Tasmota-Geräte - 31.12.2019
- Tuya IoT Geräte mit Tasmota Firmware flashen - 21.07.2019
- Category: Linux
- Wireguird – Linux GTK GUI Client für WireGuard - 22.09.2023
- PXE Server mit iVentoy - 22.07.2023
- Zentraler Logserver mit rsyslog, MariaDB und rsyslog-webui - 21.11.2022
- MediaWiki nach HTML exportieren - 30.10.2022
- MediaWiki Mirror Skript - 30.09.2022
- Festplatte mit GParted auf eine kleinere klonen - 21.08.2022
- imapsync unter Debian 11 installieren - 30.01.2022
- yt-dlp – Youtube-dl WebUI - 25.01.2022
- yt-dlp – ein youtube-dl fork, der auch viel schneller ist! - 23.01.2022
- Nmap Dashboard mit WebMap - 25.04.2021
- LibreSpeed – self-hosted speedtest - 13.02.2021
- YoutubeDL-Material als YouTube Video Downloader - 01.01.2021
- Linux To Go USB-Stick erstellen - 17.07.2020
- Linux Server mit Fabric verwalten - 18.04.2020
- Switch und Router Konfiguration mit Oxidized sichern - 08.12.2019
- Monitoring mit Telegraf, InfluxDB und Grafana - 30.05.2019
- SystemRescueCd 6 von USB und Netzwerk booten - 10.02.2019
- Linux mit eigenen SSL Zertifikaten (ROOT CA installieren) - 12.06.2018
- Zentraler Logserver mit Syslog-NG, MariaDB und lggr.io Webinterface - 12.03.2017
- Debian 8 Jessie und das fehlende update-notifier-common Paket - 25.04.2016
- Koukaam NETIO4 All per script auslesen - 18.04.2015
- Category: MikroTik
- MikroTik Branding Maker – eigenes ASCII Login Logo erstellen - 06.03.2022
- MikroTik Cloud Hosted Router unter Proxmox installieren - 05.03.2022
- OpenWrt auf einem MikroTik RB951G-2HnD installieren - 24.03.2020
- MikroTik als Netzwerktester - 22.03.2020
- MikroTik Video Tutorials - 18.10.2018
- MikroTik automatische Backups per Email senden - 31.07.2017
- MikroTik RouterOS mit Checkmk überwachen – check_ros - 19.06.2016
- MikroTik OpenVPN Server mit Android OpenVPN Client - 09.06.2016
- MikroTik OpenVPN CA und Zertifikate erstellen - 16.05.2016
- MikroTik OpenVPN Server mit Android Client SSL Fehler - 27.01.2016
- Category: Monitoring
- WordPress mit Checkmk überwachen – check_wordpress - 14.07.2024
- Checkmk Agent für Alpine Linux - 09.02.2024
- Checkmk Alarmierungen an Gotify senden - 05.02.2022
- Checkmk auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 11.07.2021
- RaspberryMatic Check_MK-Agent Addon - 09.08.2020
- Software Version mit Checkmk überwachen - 19.07.2020
- PNP4Nagios – The each() function is deprecated. - 28.06.2020
- Checkmk Video Tutorials - 21.06.2020
- Check_MK Agent mit Fabric aktualisieren - 22.05.2020
- Backup Grafana Dashboards und Data Sources - 20.10.2019
- APC USV mit Grafana überwachen - 30.05.2019
- Proxmox mit Grafana überwachen - 30.05.2019
- Monitoring mit Telegraf, InfluxDB und Grafana - 30.05.2019
- Checkmk im Docker Container - 26.05.2019
- Checkmk Version überwachen – check_cmk - 25.02.2019
- Check_MK mit eigenem SSL Zertifikat - 03.02.2019
- Checkmk Alarmierungen an Telegram senden - 13.01.2019
- Checkmk Backup und Restore einer Site - 29.07.2018
- Checkmk Intervall für bestimmte service checks anpassen - 29.07.2018
- Windows 10 Version mit Checkmk überwachen - 29.07.2018
- Synology DSM 6 Check_MK-Agent Paket - 20.01.2018
- MikroTik RouterOS mit Checkmk überwachen – check_ros - 19.06.2016
- Category: NAS
- proxmox-backup-client XPEnology - 29.09.2024
- proxmox-backup-client TrueNAS SCALE - 22.09.2024
- Synology DSM 6 Konfiguration automatisch per script sichern - 09.02.2019
- TerraMaster F2-220 NAS mit XPEnology 6.2 - 10.08.2018
- Synology DSM 6 mit zusätzlichen Paketen der SynoCommunity - 28.04.2018
- Synology DS412+ und Synology DS713+ Arbeitsspeicher aufrüsten - 12.03.2018
- TerraMaster F2-220 NAS mit OpenMediaVault - 27.08.2017
- Synology DSM 6 mit MariaDB 5 und MariaDB 10 - 29.07.2017
- Synology DSM 6 Standard Apps aus Hauptmenü entfernen - 07.01.2017
- Synology DSM 6 zu einem remote Syslog Server loggen - 28.08.2016
- Synology DSM 6 WOL ohne ether-wake - 09.06.2016
- Category: Projekte
- OpenWrt auf einem MikroTik RB951G-2HnD installieren - 24.03.2020
- UNIFY OpenStage 40 SIP an einer AVM FRITZ!Box betreiben - 07.08.2019
- Ubiquiti EdgeRouter Lite 1HE Rackmount - 28.07.2019
- pfSense auf einer Juniper SA 2500 installieren - 05.05.2019
- Altes Notebook mit Volumio als Music Player nutzen - 24.03.2019
- OpenWrt auf einer AVM FRITZ!Box 3370 installieren - 19.02.2019
- TerraMaster F2-220 NAS mit XPEnology 6.2 - 10.08.2018
- 4x Raspberry Pi 3 1HE Rackmount - 07.07.2018
- TerraMaster F2-220 NAS mit OpenMediaVault - 27.08.2017
- Intel NUC 1HE Rackmount - 24.09.2016
- Stromverbrauch mit Plugwise Home Start messen - 12.05.2012
- Apple Power Mac G5 PC MOD #2 - 12.03.2012
- Temperaturüberwachung mit DigiTemp - 09.01.2012
- HP MicroServer N36L mit OpenMediaVault - 26.10.2011
- Apple Power Mac G5 PC MOD - 27.06.2010
- pfSense auf einer Watchguard Firebox X500 installiern - 11.06.2010
- m0n0wall auf einer Watchguard Firebox II installieren - 26.05.2009
- pfSense auf einer Nokia IP330 installieren - 26.05.2007
- FreeBSD 6.2 auf einer Sun Netra X1 installieren - 16.05.2007
- Sun Cobalt RAQ 3 - 28.12.2006
- m0n0wall - 17.04.2005
- fli4l - 29.10.1999
- Category: Proxmox
- XPEnology 7.2 unter Proxmox mit ARC Loader installieren - 30.12.2024
- Proxmox pve-root Partition vergrößern - 28.04.2024
- Proxmox mit Stirling-PDF im LXC Container - 30.01.2024
- Proxmox 8 auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 01.09.2023
- VMware ESXi 8 unter Proxmox 8 als virtuelle Maschine (Nested) - 15.08.2023
- DietPi unter Proxmox im LXC Container installieren - 01.05.2023
- Proxmox Container mit XFCE Desktop im Browser - 09.04.2023
- XPEnology 7.1 unter Proxmox mit tinycore-redpill installieren - 07.03.2023
- Proxmox VM in einen LXC Container konvertieren - 10.07.2022
- Proxmox VDI Client - 20.03.2022
- MikroTik Cloud Hosted Router unter Proxmox installieren - 05.03.2022
- Windows 11 unter Proxmox installieren - 31.12.2021
- macOS Monterey unter Proxmox installieren - 11.12.2021
- Proxmox LXC Container Templates ohne DAB erstellen - 05.12.2021
- XPEnology 7.0 unter Proxmox installieren - 06.10.2021
- Proxmox 7 auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 19.05.2021
- Proxmox Login Banner ändern - 26.10.2020
- Alpine Linux unter Proxmox als Docker Host - 04.10.2020
- RaspberryMatic unter Proxmox installieren - 30.06.2020
- Proxmox LXC Container mehrfach erstellen und löschen - 01.05.2020
- Proxmox PVE Kernel Cleaner - 15.03.2020
- Proxmox physikalische Festplatte in VM durchreichen - 25.01.2020
- Proxmox LXC Container Templates mit DAB erstellen - 15.06.2019
- Proxmox mit Grafana überwachen - 30.05.2019
- Proxmox mit Docker im LXC Container - 29.04.2019
- Proxmox Unprivileged Container Backup failed, Permission denied - 28.04.2019
- OpenWrt unter Proxmox installieren - 11.11.2018
- Proxmox VMware OVA Vorlage importieren - 03.11.2018
- XPEnology 6.2 unter Proxmox installieren - 11.08.2018
- VMware ESXi 6 unter Proxmox 5 als virtuelle Maschine (Nested) - 09.08.2018
- Proxmox mit eigenem SSL Zertifikat - 20.05.2018
- Proxmox VMA Backup unter Debian mounten - 14.01.2017
- Tiny Core Linux unter Proxmox installieren - 11.12.2016
- Proxmox per PXE installieren - 01.03.2014
- Category: Raspberry Pi
- UniFi Protect mit Docker auf dem Raspberry Pi 4 installieren #2 - 07.07.2024
- proxmox-backup-client Raspberry Pi - 02.07.2024
- proxmox-backup-client RaspberryMatic - 01.07.2024
- Raspberry Pi mit WireGuard und wireguard-ui Webinterface - 25.02.2024
- Proxmox 8 auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 01.09.2023
- UniFi Protect mit Docker auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 27.08.2023
- Raspberry Pi mit WireGuard und WGDashboard Webinterface - 13.02.2022
- Alpine Linux auf dem Raspberry Pi 3 installieren - 28.11.2021
- Checkmk auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 11.07.2021
- Proxmox 7 auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 19.05.2021
- VMware ESXi auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 08.11.2020
- Raspberry Pi 4 als KVM over IP Switch mit PiKVM - 03.11.2020
- Raspberry Pi mit WireGuard und wg-dashboard Webinterface - 09.06.2020
- Raspberry Pi Backup Image mit PiShrink verkleinern - 19.08.2019
- Raspberry Pi mit WireGuard als VPN Server - 31.03.2019
- Raspberry Pi als Überwachungsmonitor mit UniFi Video - 17.03.2019
- The MagPi – alle Ausgaben des offiziellen Raspberry Pi Magazins - 01.11.2018
- 4x Raspberry Pi 3 1HE Rackmount - 07.07.2018
- Category: Software
- Multiboot ISO Stick mit Ventoy erstellen - 26.04.2020
- Screenshot einer Website mit Firefox ohne Erweiterung - 12.06.2019
- Screenshot einer Website mit Google Chrome ohne Erweiterung - 10.06.2019
- KiTTY SSH-Client über den Browser starten - 02.11.2018
- Acronis True Image für Western Digital mit WD Elements Portable - 13.08.2017
- Microsoft Windows und Office ISO Images downloaden - 19.11.2016
- Eigene CA mit XCA - 23.07.2016
- NirSoft Utilities und Sysinternals Suite mit NirLauncher verwalten - 07.02.2016
- 7-Zip Icons ändern - 03.05.2015
- MobaXterm – Ein Windows Terminal der Extraklasse - 20.07.2013
- Category: Ubiquiti
- UniFi Protect mit Docker auf dem Raspberry Pi 4 installieren #2 - 07.07.2024
- UniFi Protect mit Docker auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 27.08.2023
- UniFi Video NVR unter Debian 12 installieren - 12.08.2023
- Ubiquiti EdgeRouter Lite 1HE Rackmount - 28.07.2019
- UniFi Video NVR Konfiguration automatisch sichern - 30.03.2019
- Raspberry Pi als Überwachungsmonitor mit UniFi Video - 17.03.2019
- UniFi Video NVR mit eigenem SSL Zertifikat - 18.01.2018
- Ubiquiti mFi mPower PRO Alternative zur Koukaam NETIO4ALL - 18.06.2017
- Category: VMware
- VMware ESXi 8 unter Proxmox 8 als virtuelle Maschine (Nested) - 15.08.2023
- macOS Catalina unter VMware ESXi 7 ohne Unlocker installieren - 25.12.2020
- VMware ESXi auf dem Raspberry Pi 4 installieren - 08.11.2020
- macOS unter VMware Workstation installieren - 21.12.2019
- VMware ESXi 6 mit eigenem SSL Zertifikat - 25.12.2018
- VMware ESXi 6 unter Proxmox 5 als virtuelle Maschine (Nested) - 09.08.2018
- VMware ESXi ISO mit ESXi-Customizer-PS erstellen - 10.05.2018
- VMware VMDK Festplatte einer Linux VM verkleinern (shrinken) - 02.05.2018
- VMware ESXi 6 Konfiguration und USB Stick sichern - 03.07.2016
- VMware ESXi 6 mit ASIX AX88179 Netzwerkkarte - 29.06.2016
- VMware ESXi 6 mit Realtek RTL8111E Netzwerkkarte - 26.06.2016
- VMware ESXi Whitebox Intel NUC D54250WYK - 11.03.2016
- VMware ESXi 5.5 mit 2GB RAM installieren - 16.11.2013
- VMware Workstation Library sichern - 05.08.2013
- VMware ESXi 5.1 rsync 3.0.9 statically linked binary erstellen - 31.05.2013
- Category: Webhosting
- statische WordPress Seite mit Simply Static erstellen - 26.02.2023
- lokale Kopie des WordPress Blogs erstellen - 08.07.2022
- netcup Website Backup - 26.04.2020
- aus kickinass.net wird bachmann-lan.de - 01.01.2019
- Category: Windows
- proxmox-backup-client Windows - 14.10.2024
- Windows 11 inplace-upgrade auf nicht unterstützter Hardware - 13.04.2024
- Kali Linux mit XFCE Desktop unter Windwos 10 installieren - 11.10.2020
- PC schaltet sich bei der BitLocker Passworteingabe einfach aus - 19.04.2019
- Windows 10 To Go USB-Stick mit Rufus erstellen - 30.12.2018
- Windows 10 Subsystem for Linux (WSL) ohne Store installieren - 23.12.2018
- Windows 10 Passwort löschen mit SystemRescue (chntpw) - 22.03.2018
- Canon CanoScan LiDE 60 unter Windows 10 - 20.11.2015
Hallo,
ich versuche gerade nach einem Update von Truenas Scale von 24.0.4 auf 24.0.10 den PBS Client zu installieren…
Leider funktionieren dpkg und apt ja nicht mehr….
Deshalb habe ich Deine Lösung oben getestet. Soweit so gut, allerdings bekomme ich beim Aufruf vom PBS Client (./proxmox-backup-client version) einen “permision denied”, obwohl die Berechtigung auf 755 steht. Brauche ich hier eine “andere” Berechtigung?
Vielen Dank!
Per
755 ist ok.
Gehört die Datei dem ausführenden Benutzer? (owner und group)
-rwxr-xr-x 1 admin admin 10269512 Oct 30 20:00 proxmox-backup-client
Oder stimmen vielleicht die ACLs nicht?
Moin,
vielen Dank für die Rückmeldung! Rechte stimmen soweit… war mein Fehler! ich wollte erstmal testen, ob proxmox-backup-client überhaupt und habe es in /tmp gestartet mit ./proxmox-backup-client. Das geht aber nicht!? proxmox-backup-client in /ist/bin kopiert und alles ist gut!
Ich hatte truenas 24.0.4 am laufen und nun ein Update auf 24.0.10 durchgeführt…
Seltsamerweise kommt nun wenn ich es über cron starte
sudo: process 35104 unexpected status 0x57f
Killed
daraus kann ich mir keinen Reim machen… das Manuel das Skript gestartet läuft!?
Lässt du das script per cron mit sudo laufen?
Läuft bei mir als admin.