Mit tinycore-redpill von pocopico wird ein Tiny Core Linux Image gebootet. Alle benötigten tools sind darin schon enthalten.
Es wird kein Docker und kein extra Linux System benötigt. Der Loader wird direkt auf dem zu installierenden Host erstellt, gebootet und kann bei Bedarf auch geändert werden.
Ich nutze das zum ausprobieren und rumspielen, mehr nicht. Einen produktiven Einsatz als NAS würde ich damit nicht empfehlen!
mein Setup:
- Proxmox 7.3
- tinycore-redpill 0.9.4.0
- DS918+ DSM-7.1.1-42962 Update 1
benötigt wird:
XPEnology VM erstellen
- Guest OS: Linux, 6.x – 2.6 Kernel
- Hard Disk: SATA 1, Discard, 30GB (je nach Bedarf)
- CPU: 2 Cores
- Memory: 2GB
- Network: VirtIO
- Serial Port
tinycore-redpill Image erstellen
Die XPE VM ist erstellt, tinycore-redpill image downloaden, entpacken und als SATA 0 Disk in die VM importieren.
# Image herunterladen und entpacken root@pmx02:~# wget https://github.com/pocopico/tinycore-redpill/releases/download/v0.9.4.0/tinycore-redpill.v0.9.4.0.img.gz root@pmx02:~# gunzip tinycore-redpill.v0.9.4.0.img.gz # disk importieren und einbinden root@pmx02:~# qm importdisk VMID tinycore-redpill.v0.9.4.0.img local-lvm root@pmx02:~# qm set VMID --sata0 local-lvm:vm-VMID-disk-0 # disk als boot device setzen root@pmx02:~# qm set VMID --boot order=sata0
Das tinycore-redpill Image booten, IP ermitteln und per SSH einloggen. (user: tc und pwd: P@ssw0rd)
Im Terminal:
# verfügbare Platformen anzeigen tc@box:~$ ./rploader.sh -version ---------------------------------------------------------- Available platform versions: ---------------------------------------------------------- --- SNIP --- ds2422p-7.1.1-42962 ds3615xs-7.1.1-42962 ds3617xs-7.1.1-42962 ds3622xsp-7.1.1-42962 ds918p-7.1.1-42962 ds923p-7.1.1-42962 dva1622-7.1.1-42962 dva3221-7.1.1-42962 rs4021xsp-7.1.1-42962 -- SNIP -- ---------------------------------------------------------- Check custom_config.json for platform settings.
Konfiguration:
# rploader updaten tc@box:~$ ./rploader.sh update # SN und MAC generieren tc@box:~$ ./rploader.sh serialgen DS918+ # virtio und acpid extensions installieren tc@box:~$ ./rploader.sh ext ds918p-7.1.1-42962 add https://raw.githubusercontent.com/pocopico/redpill-load/master/redpill-virtio/rpext-index.json tc@box:~$ ./rploader.sh ext ds918p-7.1.1-42962 add https://github.com/pocopico/redpill-load/raw/develop/redpill-acpid/rpext-index.json
Die user_config.json nochmal kontrollieren und ggf. anpassen. (SataPortMap und DiskIdxMap habe ich geändert)
{ "general": { "model": "DS918+", "version": "7.1.1-42962", "smallfixnumber": "0", "zimghash": "", "rdhash": "", "usb_line": "", "sata_line": "", "redpillmake": "", "friendautoupd": "true", "hidesensitive": "false" }, "ipsettings": { "ipset": "", "ipaddr": "", "ipgw": "", "ipdns": "", "ipproxy": "" }, "extra_cmdline": { "pid": "0xa4a5", "vid": "0x0525", "sn": "01234567890", "mac1": "001122334455", "netif_num": "1", "SataPortMap": "4", "DiskIdxMap": "00" }, "synoinfo": { "internalportcfg": "0xffff", "maxdisks": "16", "support_bde_internal_10g": "no", "support_disk_compatibility": "no", "support_memory_compatibility": "no" }, "ramdisk_copy": {} }
Die Änderungen auf der lokalen loader disk speichern.
tc@box:~$ ./rploader.sh backup
Der Loader kann jetzt erstellt werden.
tc@box:~$ ./rploader.sh build ds918p-7.1.1-42962
Den Host jetzt rebooten
tc@box:~$ sudo reboot
XPEnology DSM 7.1.1 Installation
Die serielle Konsole des Proxmox Hosts in der shell aktivieren um den kompletten Bootvorgang bis zum login zu sehen.
root@pmx02:~# qm terminal 402
Den SATA Eintrag wählen und die Installation durchführen.
Im Browser über die per DHCP zugewiesene IP mit dem NAS verbinden und die DSM_DS918+_42962.pat Firmware manuell installieren.
XPEnology Update
Das letzte Update (aktuell die 7.1.1-42962 Update 4) für das Gerät herunterladen. (Apollolake 918+)
Systemsteuerung → Aktualisieren & Wiederherstellen → Manuelle DSM-Aktualisierung, Update-Datei hochladen.
Wenn die NAS rebootet, im Bootmenü wieder Tiny Core auswählen, per SSH einloggen und folgende Befehle ausführen:
tc@box:~$ cp user_config.json user_config.json_BAK tc@box:~$ ./rploader.sh update tc@box:~$ ./rploader.sh fullupgrade tc@box:~$ cp user_config.json_BAK user_config.json tc@box:~$ ./rploader.sh postupdate ds918p-7.1.1-42962 Found Version : 7.1.1-42962-4 Do you want to use this for the loader ? [yY/nN] :y tc@box:~$ ./rploader.sh backup tc@box:~$ sudo reboot
Im Bootmenü jetzt wieder den RedPill SATA Eintrag auswählen und das Update ist installiert.
Moin,
Danke für diesen tollen Beitrag. Ich habe eine virtualsierte Synology Dank Deiner Anleitung in meinem Proxmox zum laufen bekommen.
Ein kleiner Fehler, über den ich kurz gestolpert bin:
Letzer Absatz:
“Wenn die NAS rebootet, im Bootmenü wieder Tiny Core auswählen, per SSH einloggen und folgende Befehle ausführen”
Hier: “tc@box:~$ ./rploder.sh backup” – da fehlt ein “a” bei “rploder.sh”, es sollte “rploader.sh” heißen.
Noch eine Anmerkung. Die durch TinyCore generierte Seriennummer für das DS918+ hat bei mir nicht funktioniert bzw. wurde als ungültig erkannt. Ich musste mir eine gültige Seriennummer über einen “anderen Weg” besorgen. ;-)
Vielen Dank
Danke, habs aktualisiert.
Die SN hat bei mir bisher immer funktioniert, wenn man keine Synology Dienste nutzt.
Ich habe vorher auch diesen Loader verwendet, allerdings würde ich empfehlen, mal bei https://auxxxilium.tech/ vorbei zu schauen.
Der ARC Loader funktioniert noch um einiges einfacher.
Danke für die Info!
Werde den mal ausprobieren.