Meinen Raspberry Pi mit RaspberryMatic monitore ich mit Checkmk und nutze dazu den Linux Agent über SSH.
Hab erst jetzt zufällig gelesen das der xinetd schon (seit längerem) in RaspberryMatic integriert ist!
Gute Voraussetzung um den Check_MK-Agent mal in ein Addon zu packen um die Installation ein wenig zu vereinfachen.
17.04.2021 - Agent auf 2.0.0p1 aktualisiert
Installation und Addon Erstellung:
- xinetd (schon integriert)
- bash (nehme ich aus dem hm-tools Addon Paket)
- Verzeichnisse anlegen, config Dateien erstellen und Pfade anpassen
- als Vorlage hab ich das hm-tools Addon genommen
- getestet wurde zuerst auf einer RaspberryMatic VM (3.51.6.20200621)
- später auf meiner produktiven RaspberryMatic CCU (Pi 3)
sonstiges:
- Dateien liegen unter:
/usr/local/etc/config/xinetd.d
/usr/local/addons/checkmk-agent
/usr/local/etc/config/addons/www/checkmk-agent - Das Addon Paket kann mit 7-Zip geöffnet und bearbeitet werden.
- eigene mrpe checks kommen nach /usr/local/addons/checkmk-agent/etc/check_mk
- check_appl integriert, überprüft die installierte RaspberryMatic Version auf updates.
- Das Paket ist eine BETA Version. (Hier kann bestimmt noch einiges angepasst und verbessert werden.)
- Bei einer Deinstallation werden auch eigene Anpassungen unter /usr/local/addons/checkmk-agent mit entfernt, also vorher sichern!
meine erstellten Agent Versionen:
- checkmk-agent-raspberrymatic_2.0.0p1.gz
- checkmk-agent-raspberrymatic_2.0.0p1_update.gz
- checkmk-agent-raspberrymatic_1.6.0p14.gz
Installation
Das Addon wie gewohnt über Einstellungen → Systemsteuerung → Zusatzsoftware, installieren.
Der Host in Checkmk:
Gibt der Agent ein connection refused zurück, ggf. über Einstellungen → Systemsteuerung → Firewall konfigurieren, Port 6556 freigeben.
Updates
Dafür wird es ein extra Addon geben. checkmk-agent-raspberrymatic_1.6.0p15_update.gz
Beinhaltet dann nur die geänderten Dateien und wird auch über die Zusatzsoftware installiert.
Todo
Weitere Checks integrieren, z.B. CCU DutyCycle
Hallo,
ich nutze auch CheckMK zum Monitoren meines Netzwerkes.
Ich habe diesbezüglich auch Dein Addon in meiner Raspberrymatic eingebunden.
Ich habe jetzt ein CheckMK Upgrade auf die Version 2.0 durchgeführt.
Hast Du für diese Version auch schon ein Agent Addon?
Ist in Arbeit.
Den 2.0.0p1 Agent soeben hochgeladen.
warum nicht einfach das check-mk-agent-plugin von Alex nehmen?
https://github.com/alexreinert/homematic_check_mk
Danke, schau ich mir mal an. Mal sehen ob’s mit dem aktuellen Checkmk 2.0 läuft.
Wurde lange nicht mehr aktualisiert.
Vielen Dank! Ich habe das Plugin installiert, allerdings bekomm ich bei einem Connection Test nur ein “Empty output from host 10.0.0.7:6556”. Allerdings läuft mein CheckMK schon auf 2.1.0
Bei der 2.1.0 hat sich einiges im Agent Bereich geändert.
Schau ich mir bei Gelegenheit mal an … ;)